Samstag 14:00 Uhr
Vom Handeln zum Wissen
Markus Detterbeck (Bensheim) |
Kurs 59 |
Musiktheorie nachhaltig und praktisch vermitteln |
Unterricht in |
„...mit der Musiklehre muss ich jedes Jahr von vorne anfangen“... Eine Veranstaltung des Helbling Verlages. |
![]() |
Tanzen ohne vorzutanzen!?
Beatrice Kuntzsch (Moritzburg) |
Kurs 58 |
Mit Poptanzbausteinen zur individuellen Choreographie |
Unterricht in |
Tanzen im Musikunterricht? Na klar! Aber muss der Lehrer immer alles vortanzen? Anhand graphisch aufgearbeiteter Tanzbausteine entstehen individuelle Choreographien zu aktuellen oder zeitlosen Hits populärer Musik. Im Kurs wird mit dem beim Schott-Verlag erschienenen Arbeitsmaterial gearbeitet, welches den Schülern selbstorganisiertes Lernen ermöglicht und somit auch den Lehrer entlastet. Tipps für das Erstellen eigener Tanzbausteine werden gegeben. |
![]() |
Effektives und lustvolles Lernen mit Streichinstrumenten in der Sek I
Ute Adler & Martin Müller Schmied |
Kurs 57 |
Methodenvielfalt im neuen Unterrichtswerk „Leitfaden Streicherklasse“ |
Unterricht in |
Das neue Konzept für den Streicherklassenunterricht basiert auf der Methode Paul Rollands, geht aber darüber hinaus. Der Workshop vermittelt allgemeine Grundlagen zum Thema Streicherklasse und zeigt verschiedene Erarbeitungstechniken in Verbindung mit dem praktischen Musizieren neuer Spielstücke. Darüber hinaus bietet der Workshop Anregungen zur Organisation des Unterrichts und der Verzahnung mit den curricularen Inhalten der allgemeinbildenden Schule sowie die Möglichkeit, praktische Fragen zu diskutieren. Eine Veranstaltung des Helbling Verlages. |
![]() |
Musik-Spiele
Wolfgang Junge (Berlin) |
Kurs 56 |
Unterricht in |
|
Spiele machen Spaß, Spiele entspannen. Alleine schon deshalb bieten sich Spiele für den Unterricht an. Darüber hinaus lernen Schülerinnen und Schüler beim Umsetzen dieser Spiele einiges über sich und sehr viel über Musik. Mit freundlicher Unterstützung des Mildenberger Verlages. |
![]() |
Playing Pop! II
Rainer Lautenbach (Leipzig) |
Kurs 55 |
Vielfältige Klavierpatterns zur Songbegleitung |
Unterricht in |
Der Kurs ist besonders für Leute geeignet, die schon einige Grund-patterns kennen und nun Lust haben auf abwechslungsreiche Grooves. Zur Erweiterung Ihres Repertoires wird ein Überblick über zahlreiche gängige Styles angeboten (Pop, Rock, Blues/Soul/Gospel, Latin). Diese werden gleich anhand von ausgewählten Songs angewandt. In diesem Kurs wird gemeinsam gespielt und gesungen! Darüber hinaus sind Sie eingeladen, Lieder auch differenzierter zu gestalten, z.B. mit ab-wechselnden Patterns, Gestaltungselementen wie Stop Times, Hook Lines usw. - Aktuelle Literatur liegt zur Ansicht aus. |
![]() |
Gemeinsam tanzen und mixen
Bettina Wallroth (Berlin) |
Kurs 54 |
Unterricht in |
|
In diesem Workshop tanzen wir mit einem Partner/einer Partnerin, einem gegenüberstehenden Kontrapaar oder mehreren Paaren verschiedene Figuren und Wege und wechseln dabei auch unseren Tanzpartner/unsere Tanzpartnerin. Da man sich bei diesen Tänzen mit Geh-, Wechsel- oder Hüpfschritten bewegt, liegt die Herausforderung in der räumlichen Orientierung innerhalb eines Sets und dem Partner¬wechsel. Beispiele für den sinnvollen Einsatz im Unterricht werden vorgestellt. Bequeme Kleidung und Tanz- bzw. Sportschuhe empfehlenswert. |
![]() |
Tanzhits
Sandy Kurth & Cathleen Wiese (Leipzig) |
Kurs 53 |
Schwungvolle Tänze für die Grundschule |
Unterricht in |
Wir stellen unsere neuesten Tanzhighlights für die Grundschule vor. Alle Tänze sind schulerprobt und von den Kindern mit dem Siegel „nochmal!“ ausgezeichnet. Die Teilnehmer kommen mit einfachen Schritten zu verschiedenen Musikstilen in Schwung. Vom Volkstanz bis zum Kinohit ist Tanzlust garantiert. |
![]() |
Gesang – Rhythmus – Szene inklusiv
Knut Dembowski (Hamburg) |
Kurs 52 |
Musik aktiv gestalten von Anfang an mit allen Kindern einer Klasse |
Unterricht in |
Jahrgangsmischung, Inklusion, alle Kinder mitnehmen - sind aktuelle Herausforderungen, die auch den Musikunterricht täglich spannend werden lassen. Etwas Musikalisches Ausprobieren, Erfinden, Mitmachen sind direkte Möglichkeiten mit Musik, mit MIR selbst und mit anderen in Beziehung zu gehen. Lebendiges Lernen mit elementaren musika¬lischen Prinzipien steht im Vordergrund des musikalischen Spiels in einer bunt gemischten Klasse: Es geht gleich aktiv los und jede/r macht mit! Darüber wird alles Wichtige über Musik erfahren, Talent(e) entdeckt und vielleicht sogar eine kleine Aufführung arrangiert. |
![]() |
Bei Müllers hat’s gebrannt
Rolf Grillo |
Kurs 51 |
Alte und neue Klatschspiele, Kinderreime und Straßenspiele |
Unterricht in |
Gummitwist, Huckekasten, Abzählreime, Ball- und Geschicklichkeits-spiele - leider sind durch den gesellschaftlichen Wandel und die Präsenz der neuen Medien viele Spiele von den Straßen und Schulhöfen weit-gehend verschwunden. Dieser Workshop möchte an diese Spiele¬tradition anknüpfen, alte Spiele aus der Versenkung holen und mit neuen, multikulturellen Spielen aus dem Fundus von „Rhythmusspiele der Welt" ergänzen. Eine Veranstaltung des Helbling Verlages. |
![]() |